aquanale 2025 erzielt starkes Ergebnis:
Festigt Position als internationaler Branchentreffpunkt
Ende Oktober 2025 versammelte sich die weltweite Schwimmbad- und Wellnessbranche wieder zurinternationalen Fachmesse für Sauna. Pool. Ambiente., in Köln.
© Messe Köln
Während der vier Messetage erhielt das Fachpublikum auf dem Kölner Messegelände einen umfassenden Überblick über aktuelle Innovationen in den Bereichen Schwimmbadtechnik, Sauna, Pool, Spa und Wasseraufbereitung. Rund 290 Aussteller aus 33 Ländern stellten neue Produkte und Designs für modernen, nachhaltigen und fortschrittlichen Schwimmbad- und Wellnessbau vor. Gemeinsam mit der parallel stattfindenden FSB zog die aquanale rund 28.000 Fachbesuchende aus über 125 Ländern an. Damit knüpfte die Messe an die erfolgreiche Entwicklung der Vorjahre an und bestätigte ihre Position als international wichtige Branchenplattform.
Die aquanale 2025 präsentierte auf rund 40.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ein breites Spektrum an Produkten und Lösungen für private und öffentliche Schwimmbäder, Wellnessanlagen und Saunabereiche. In den Hallen 7 und 8 des Kölner Messegeländes standen dabei energieeffiziente Wasseraufbereitung, nachhaltige Pooltechnologien sowie hochwertige Spa- und Sauna-Lösungen im Fokus. Fachbesucherinnen und Fachbesucher konnten aktuelle Wasserpflege-Systeme, modernste Pumpentechnologien und hochwertige Materialien live erleben. Besonderes Interesse galt den Themen Wasser- und Ressourcenschonung, Designtrends und digitalen Steuerungssystemen.
„Auf der diesjährigen aquanale wurde sichtbar, wie sich die internationale Schwimmbad- und Wellnessbranche neu ausrichtet: energieeffizient, digital und dennoch designorientiert. Köln bot dafür die ideale Plattform, um Innovationen zu erleben und Zukunftsthemen gemeinsam voranzutreiben“, erklärte Matthias Pollmann, Geschäftsbereichsleiter Messemanagement der Koelnmesse GmbH.
„Nachhaltigkeit und Effizienz auch durch Digitalisierung sowie zukunftsfähige Wellnesskonzepte standen in diesem Jahr klar im Vordergrund. Die aquanale bot eine hervorragende Plattform für Austausch und Inspiration“, ergänzte Bettina Frias, Director der aquanale.





