Wohnungslüftungs-Kooperation:
Durchgestartet Richtung Marktführerschaft

ean Robert Grellet (Geschäftsleitung Walter Bösch GmbH & Co KG) und Christof Drexel (Geschäftsleitung Drexel und Weiss) freuen sich, gemeinsam mit Peter Böhler (Geschäftsbereichsleiter bösch lüftung), über das gelungene Kooperationsabkommen.
© drexel und weiss
Der Passiv- und Niedrigenergiehaus-Spezialist drexel und weiss energieeffiziente haustechniksysteme wird künftig im Bereich Wohnraumlüftung mit der Walter Bösch GmbH & Co KG, einem der Marktführer im Bereich Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik, zusammenarbeiten.
Konkret übernimmt der neu gegründete Geschäftsbereich „bösch lüftung“ den Vertrieb von drexel und weiss-Wohnraumlüftungssystemen für den mehrgeschossigen Wohnbau und für Schulgebäude. Das Segment Einfamilienhäuser wird drexel und weiss weiterhin selbst bedienen.
Gemeinsam decken die beiden Vorarlberger Partner nun das gesamte Leistungsspektrum für Wohnraumlüftung auf dem österreichischen Markt ab. „Mit der Walter Bösch GmbH & Co KG konnten wir einen starken Partner für den Vertrieb unserer Produkte im Objektbereich gewinnen. Sowohl hinsichtlich der Zielgruppen als auch der Gebäudegrößen ergänzen wir uns ideal“, betont drexel und weiss-Geschäftsführer Christof Drexel.
Vielversprechend ist die Kooperation auch für den neuen bösch Geschäftsbereich. „Unser Wettbewerbsvorteil liegt in der hohen Innovationskraft von drexel und weiss und unserem sehr guten österreichweiten Vertriebs- und Kundendienstnetz“, ist der Geschäftsbereichsleiter der bösch lüftung Peter Böhler überzeugt. Zudem kann die „bösch lüftung“ im Bereich Regelungstechnik und Gerätebau Synergien mit den anderen Geschäftsbereichen der Walter Bösch GmbH & Co KG „bösch heizung“ und „bösch klima“ nutzen.
Hoch gesteckt haben sich die beiden Partner ihre Ziele. „Bis 2015 wollen wir zu den drei Top-Anbietern für Wohnraumlüftungen in Österreich gehören“, betont Böhler für „bösch lüftung“.
Zu den Unternehmen
Walter Bösch GmbH & Co KG: Lustenauer Familienunternehmen seit 1932
Die Walter Bösch GmbH & Co KG gilt als Vorarlberger Traditionsunternehmen mit langjähriger Kompetenz in Sachen Haustechnik: 1932 legte Ing. Walter Bösch in Lustenau mit dem Vertrieb und der Wartung von Ölbrennern den Grundstein für das Unternehmen. Heute zählt bösch österreichweit zu den Marktführern in den Bereichen Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik. Im letzten Geschäftsjahr wurden mit mehr als 640 Mitarbeitern über 96 Mio. Euro Umsatz erwirtschaftet. Niederlassungen in Tschechien, der Schweiz und Deutschland sorgen für eine Exportquote von rund 10 Prozent.
bösch: Ein Unternehmen mit Tradition
3 Bereiche – 1 Gedanke: Kundenzufriedenheit durch perfekten Service
„bösch heizung“ bietet moderne und wirtschaftliche Heizungstechnik für jeden Einsatzzweck. Vom Brennerspezialisten hat sich das Unternehmen zum Komplettanbieter für Pellets-, Stückholz-, Wärmepumpen-, Öl- und Gas-Heizungen sowie Solaranlagen entwickelt. Die Regelungstechnik von bösch macht aus den einzelnen Komponenten eine sparsame, effiziente und komfortable Gesamtanlage. Die Mitarbeiter des 1969 gegründeten Geschäftsbereiches „bösch klima“ konzipieren und fertigen Klimageräte nach Maß. bösch Klimageräte fördern, filtern, erwärmen, kühlen, be- und entfeuchten die Raumluft. Seit 2009 ist mit dem „modul a“ ein eigenentwickeltes, revolutionäres Gehäusekonzept am Markt. Weitere Infos: www.boesch.at
drexel und weiss energieeffiziente haustechniksysteme gmbh
Der Passivhaus- und Niedrigenergiehaus-Spezialist drexel und weiss energieeffiziente haustechniksysteme gmbh ist Marktführer in seiner Branche. 2010 wurde sein Kompaktgerät für Lüftung, Heizung und Warmwasserbereitung in Passivhäusern „aerosmart“ vom renommierten Passivhaus Institut in Darmstadt (PHI) als „das beste Kompaktgerät auf dem Markt" zertifiziert. 2011 erhielt das Unternehmen für das „aerosilent centro“ ein zweites Zertifikat des PHI. Das „aerosilent centro“ ist ein Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung und Herzstück der semizentralen Passivhaus- und Lüftungstechnologie von drexel und weiss energieeffiziente haustechniksysteme.
Sitz des im Jahr 2000 gegründeten Unternehmens ist in Wolfurt in Vorarlberg. Dort beschäftigt das Unternehmen 55 MitarbeiterInnen. drexel und weiss verfügt seit 2006 über eine Tochter in Deutschland, seit 2009 ist das Unternehmen über eine Tochter in Frankreich tätig. In der Schweiz, Dänemark, Italien, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Irland, Großbritannien und Belgien bearbeitet Drexel und Weiss den Markt über Generalimporteure.
Weitere Infos: www.drexel-weiss.at