Internationale Eisenwarenmesse 2020:
Erstklassiges Ergebnis nach Frühbucher
Das Early-Bird-Buchungsergebnis liegt fünf Prozent über dem Vorjahr – Internationalität erneut auf Top-Niveau: Aussteller aus 49 Ländern sind bereits angemeldet und die Powertools kehren zurück.
Die erste Frühbucherphase der INTERNATIONALEN EISENWARENMESSE (1. bis 4. März 2020) schloss mit einem ausgezeichneten Ergebnis: Bis zum 31. Mai konnten sich Unternehmen ihre Teilnahme an der weltweiten Nummer 1 der Hartwarenbranche zu vergünstigten Konditionen sichern. Das Interesse war in diesem Jahr besonders groß, die Liste der teilnehmenden Unternehmen verzeichnete zum Stichtag knapp 5 Prozent mehr Teilnehmer als zum Vergleichszeitpunkt der letzten Messe. Unter den Powertool-Anbietern gibt es namhafte Rückkehrer. Durch das große Interesse sind die verbleibenden, noch buchbaren Kapazitäten begrenzt: Rund 90 Prozent der verfügbaren Fläche ist bereits belegt. Auch international bleibt die EISENWARENMESSE ein starkes Zugpferd. Es liegen Anmeldungen aus 49 Ländern vor, der Auslandsanteil unter den Ausstellern beträgt 70 Prozent – Tendenz steigend. Auch konzeptionell gibt es Neuheiten: Neben der Weiterentwicklung der Top-Themen DIY-Boulevard, eCommerce und Start Up, gibt es Änderungen in der Aufplanung. Um das Wachstum der INTERNATONALEN EISENWARENMESSE weiter zu fördern, steht der Messe zusätzlich die Halle 11 zur Verfügung.
Unter den Anbietern, die ihre Teilnahme bereits bestätigt haben, sind
unter anderem AS Schellenberg, Altrad Lescha, Burg-Wächter, Caterpillar,
F. Reyher, fischer, Gedore, Hazet, Hettich, Hultafors, Pferd Rüggeberg,
Schäfer & Peters, Schneider Electric, Sonlux, STAHLWILLE und SWG.
Einen besonders großen Erfolg konnten die Veranstalter mit der Zusage
der CAS-Kooperation verbuchen. Das von Metabo initiierte,
herstellerübergreifende Akku-System Cordless Alliance System (CAS)
basiert auf der leistungsstarken Akku-Technologie des Nürtinger
Elektrowerkzeug-Herstellers. Unter dem Dach von CAS versammeln sich
aktuell zehn namhafte Hersteller, deren insgesamt rund 130 Maschinen und
Geräte mit demselben Akku zu hundert Prozent kompatibel und beliebig
kombinierbar sind. Erstmalig und promintent werden sich ebenso die
Chervon GmbH mit den Marken EGO, Flexo und Skil sowie JCB Powertools
präsentieren.Starkes
Interesse aus dem Ausland
In der ersten Anmeldephase ist auch das Interesse seitens ausländischer Unternehmen groß. Insgesamt gingen Anmeldungen aus 49 Ländern ein. Neben einer gewohnt starken Vertretung aus dem asiatischen Raum, werden besonders die USA, Spanien und die Niederlande präsent sein. Dieses erste Ergebnis unterstreicht die internationale Bedeutung der INTERNATIONALEN EISENWARENMESSE als Netzwerk- und Business-Plattform der Hartwarenbranche.
Top-Themen: eCommerce, DIY Boulevard und Start-Ups
Formate wie die eCommerce arena und der DIY Boulevorad in Kooperation
mit dem Herstellerverband Haus und Garten e.V. (HHG) haben sich auf den
letzten beiden Veranstaltungen der INTERNATIONALEN EISENWARENMESSE
etabliert und werden für 2020 konzeptionell optimiert. Auf dem DIY
Boulevard, dessen Präsentationsfläche sich immer größerer Beliebtheit
erfreut und der nun in die Halle 11.1 umzieht, haben erstmalig auch
internationale Aussteller der fediyma Verbände die Möglichkeit ihre
Innovationen dem Fachpublikum in einem POS-nahen Umfeld zu präsentieren.
Junge, innovative Unternehmen werden auf dem EISENForum, das für einen
Tag zur Start-Up Stage wird, die Möglichkeit haben, ihre Ideen den
Unternehmen, Fachbesuchern und Multiplikatoren der Hardwarenbranche zu
präsentieren.
Das Thema eCommerce wird auf der kommenden Veranstaltung in Kooperation
mit dem eCommerce Rockstar Michael Atug, der sich zuletzt mit einem sehr
offenen Interiview in der Eisenwarenzeitung zur Zukunft der Branche
äußerte, präsentiert. Schon jetzt stehen neben Michael Atug, Marcus
Diekmann und Hendrik Lennarz international agierende Speaker aus dem
E-Commerce und Start-Up Bereich fest, weitere werden folgen.
Neu: Halle 11
Um das Wachstum der Messe voranzutreiben steht der INTERNATIONALEN
EISENWARENMESSE 2020 zusätzlich die Halle 11 mit einer Gesamtfläche von
mehr als 31.000 Quadratmetern zur Verfügung. Dies bedeutet mehr Fläche
für nochmehr Hardwarenthemen und eine klarere Clusterung nach Segmenten
auf der gesamten Fläche. In der neuen Halle 11.1 präsentieren sich DIY
Aussteller rund um den DIY-Boulevard (ehemals Halle 5.1) sowie in der
Ebene 11.2 Aussteller aus der Verbindungs‐ und Befestigungstechnik und
Werkzeuganbieter. Dadurch kann Bestands-Ausstellern außerdem die
Möglichkeit geboten werden, ihrem Wunsch nach Standflächenvergrößerung
nachzukommen. Die zentrale Eventbühne, das EISENForum, zieht ebenfalls
in die Halle 11.
Koelnmesse – Hardware worldwide
Die Koelnmesse ist als internationaler Top-Messeveranstalter globaler Marktführer für die Produktbereiche Hartwaren / Eisenwaren mit den Segmenten Werkzeuge, Industriebedarf, Befestigungs- und Verbindungstechnik, Beschläge, Bau- und Heimwerkerbedarf sowie die Innovationen in diesen Branchen. Dafür stehen die Leitmesse INTERNATIONALE EISENWARENMESSE sowie die Asia-Pacific Sourcing in Köln, das Hardware Forum in Mailand/Italien und die CHIS – China International Hardware Show in Shanghai/China.
INTERNATIONALE EISENWARENMESSE bei Facebook:
https://www.facebook.com/eisenwarenmesse
INTERNATIONALE EISENWARENMESSE bei twitter:
https://twitter.com/eisenwarenmesse
INTERNATIONALE EISENWARENMESSE bei XING:
https://www.xing.com/communities/groups/eisenwarenmesse-1073377
Der offizielle INTERNATIONALE EISENWARENMESSE Blog:
http://news.eisenwarenmesse.de/