2011-06-07 11:45:17

energytalk im Mai:

Die Sonne schickt keine Rechnung

energytalker Alfred Steinwender, ODÖRFER Klagenfurt, Gerhard Lernpreis, ODÖRFER Graz, Franz Alt, Fernsehjournalist, Bernhard Deutsch, Projektmanager EEE, Robert Pichler, GF TBH und Walter Spitzer, GF Spitzer Installationen

energytalker Alfred Steinwender, ODÖRFER Klagenfurt, Gerhard Lernpreis, ODÖRFER Graz, Franz Alt, Fernsehjournalist, Bernhard Deutsch, Projektmanager EEE, Robert Pichler, GF TBH und Walter Spitzer, GF Spitzer Installationen

Der Klimawandel, zunehmende Energieimportabhängigkeit und höhere Energiepreise stellen hohe Herausforderungen an Politik und Wirtschaft. Schließlich soll der zukünftige Energiebedarf nachhaltig, sicher und wettbewerbsfähig gedeckt werden können. Über eine „Energiepolitik der Zukunft“ sprachen Experten am ersten energytalk in Klagenfurt, am 12. Mai 2011 im Seeparkhotel Lindner.

Die Energie der Zukunft stammt laut Dr. Franz Alt, Fernsehjournalist und Bestsellerautor, aus der Sonne. In seinem Vortrag zu seinem neuen Buch „Die Sonne schickt uns keine Rechnung - Neue Energie - Neue Arbeit - Neue Mobilität“ wies er nicht nur auf die Energielösungen durch Sonnenenergie sondern vor allem auf die Sicherung von Arbeitsplätzen durch erneuerbare Energien hin.

„Der energetische Imperativ unserer Zeit heißt Sonnen-Politik“, so Dr. Franz Alt: „Nur durch eine vollständige Ablösung atomarer und fossiler Energien durch die unerschöpfliche Sonnenenergie wird es möglich, einen Friedensvertrag mit der Natur zu  schließen und den dritten Weltkrieg mit der Natur zu beenden.“ Wirtschaftswachstum, mehr Arbeitsplätze und gleichzeitig immer weniger CO2-Emissionen sind seiner Ansicht nach durchaus möglich.

Wie sich erneuerbare Energie umsetzen lässt zeigte Bernhard Deutsch, Projektmanager Europäisches Zentrum für erneuerbare Energie (EEE) Güssing anhand der „Klima- und Energiemodellregion - Das ökoEnergieland“. Gemeinsam mit den Gemeinden und unter Einbeziehung der bereits bestehenden Anlagen und Aktivitäten wurde ein Energiekonzept mit den Schwerpunkten Energieeinsparung, CO2 Reduktion sowie der Einsatz von erneuerbaren Energieträgern erarbeitet und umgesetzt. Das ist Ziel ist ein energieautarkes ökoEnergieland in den Bereichen Wärme, Strom und Treibstoff.

Unter dem Titel "Moderne Heiztechnik in Mitten der Natur" beschrieb Ing. Walter Spitzer, Geschäftsleitung Spitzer Installationen GmbH, anhand des Projektes „Heizenergie für das Almdorf Seinerzeit“ wie sich erneuerbare Energie, wie Biomasse und Hackgut, auch im „Almhütten-Ambiente“ umsetzen lässt.

„Möglichkeiten für eine nachhaltige Energiepolitik der Zukunft sind gegeben. Unsere Aufgabe ist es im Rahmen des energytalks die Themen Klimawandel und erneuerbare Energien weiterhin bewusst zu machen und Wege in eine nachhaltige Zukunft aufzuzeigen“, sind sich die Veranstalter Mag. Schneider-Assion, geschäftsführende Gesellschafterin ODÖRFER Haustechnik GmbH und Ing. Robert Pichler, geschäftsführender Gesellschafter Technisches Büro Ing. Bernhard Hammer GmbH, einig.

Der nächste energytalk zum Thema "Wasser: Die Energiequelle des Lebens" findet am 7. Juli 2011 um 18 Uhr auf Burg Rabenstein in Frohnleiten statt.
Weitere Informationen unter www.energytalk.info

fwk

Druckversion