SHT Haustechnik:
Neuer Partner von Panasonic
Seit 2012 ist Panasonic mit seinen innovativen Wärmepumpen auch in Österreich tätig. Das breite Portfolio, das sich durch Qualität, Energieeffizienz und Design auszeichnet, wird ab sofort auch von der SHT angeboten. Die Zusammenarbeit mit der SHT Haustechnik AG, der Nr. 1 in Österreich für Sanitär, Heizung und Installationstechnik, kennzeichnet einen wichtigen Meilenstein für die Erfolgsgeschichte von Panasonic.
Die SHT beschäftigt rund 860 Mitarbeiter in Österreich und in der Slowakei und bietet seinen Partnern weit mehr als die Logistik. Service, Beratung und Schulungen zeichnen die SHT aus. Mit sechs Heizungs- und Energieberatungszentren bietet die SHT den Installateuren versierte Unterstützung auf allen Gebieten moderner Energietechnik.
„Panasonic hat jahrzehntelange Erfahrung in der Klimabranche, dies spiegelt sich in den innovativen Wärmepumpen wider. Die breite Produktpalette ist die ideale Ergänzung unseres Portfolios“, so Gregor Ernst, Produktmanagement der SHT Haustechnik AG.
„Es freut uns sehr, dass wir die SHT für uns gewinnen konnten. Damit können wir unsere Präsenz landesweit ausbauen und wissen, dass die Installationsbetriebe kompetente Ansprechpartner vorfinden und bestens bedient werden“, ergänzt Roland Kerschbaum, Vertriebsbeauftragter für Österreich von Panasonic Heiz- und Kühlsysteme.
Hocheffizient & flexibel
Verfügbar sind die Wärmepumpen in Split- und Kompaktbauweise von 3 kW – 16 kW Leistung mit Heiz- und Kühlversion – ideal für Wohnungen, Einfamilienhäuser oder Klein- und Mittelbetriebe. Durch individuelle Kaskadenbildung sind die Wärmepumpen beliebig erweiterbar. Wichtig dabei: die Qualität. Dies zeigt sich im durchdachten Design und im Bestreben nach gesundem Wohnklima, wobei stets auf die strengsten Normen in Bezug auf Energieverbrauch, Umwelt und Geräuschemission geachtet wird. Die Wärmepumpen von Panasonic erfüllen die Anforderungen moderner Niedrigenergiehäuser.
Die Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen bieten selbst bis –20 °C höchste Heizleistung und Energieeffizienz. Die Technologie wird zum Heizen, zur Warmwasserbereitung und auch zum Kühlen genutzt. Das Ergebnis ist ein hoher Komfort bei jeder Witterung. Der Wärmepumpenmanager überzeugt dabei durch intuitive Bedienfreundlichkeit und intelligente Regelung.