BACnet Europe:
Journal 31 erhältlich

Das BACnet Europe Journal 31 befasst sich mit den Schwerpunktthemen City Center und Cyber Security. Auf 44 Seiten werden dazu Referenzprojekte, Technik-Artikel, neue Produkte, Insight-Berichte sowie BACnet-News zu aktuellen Entwicklungen und Veranstaltungen vorgestellt. Als E-Paper ist die neue Ausgabe erhältlich unter www.bacnetjournal.org. mehr BACnet Europe:
9. Homematic User-Treffen:
Agenda aktiv mitgestalten

Vom 27. bis 29. März 2020 findet in Kassel erneut das größte Smart-Home-Anwendertreffen Europas statt. In zahlreichen Keynotes, Workshops und Vorträgen diskutieren und informieren sich Smart-Home-Begeisterte über die neuesten Trends der Branche. Welche Themen dabei im Fokus stehen, bestimmen die User selbst mit: Noch bis zum 27.10.2019 können Interessierte Themenvorschläge für das Event einreichen. mehr 9. Homematic User-Treffen:
Mehr als nur Technik:
Smart Home als gemeinsame Leidenschaft

Auf dem mittlerweile achten Homematic User-Treffen, welches eQ-3 seit Jahren als Hauptsponsor unterstützt, kamen vom 05. bis 07. April 2019 in Kassel erstmalig über 550 Teilnehmer zusammen, um sich leidenschaftlich über das Thema Smart Home auszutauschen. mehr Mehr als nur Technik:
home&smart Preisindex:
Das intelligente Zuhause wird zunehmend günstiger

Die durchschnittlichen Preise für Smart Home Geräte, mit denen sich die eigenen vier Wände intelligenter machen lassen, sind im Monat März gesunken. Inzwischen kostet eine Smart Home Standdardausstattung rund 300 Euro weniger, als noch vor einem Jahr. mehr home&smart Preisindex:
Light + Building:
Sonderschau SECURE!

Die Vorbereitungen für die Light + Building 2018 laufen auf Hochtouren und bringen mit der Sonderschau "SECURE! Connected Security in Buildings" in der Halle 9.1 ein neues Highlight hervor. An der Sonderschau sind zwischenzeitlich bereits mehr als 40 Firmen mit ihren Produkten, Lösungen und Dienstleistungen beteiligt. mehr Light + Building:
Wirtschaftsinitiative Smart Living gegründet:
KNX Mitglieder sind Pioniere

Deutschland soll internationaler Leitmarkt für Smart-Living-Anwendungen werden. Das ist das Kernziel der Wirtschaftsinitiative "Smart Living", die am 14. März von führenden Herstellern und Verbänden in enger Kooperation mit dem Bundeswirtschaftsministerium gegründet wurde. KNX und seine Mitglieder haben diese Initiative seit Beginn sehr stark unterstützt. Fast 60% der Gründungsmitglieder sind KNX Unternehmen. mehr Wirtschaftsinitiative Smart Living gegründet:
FEEI-Sparte Licht:
Einsparpotenziale verständlich erklärt

Energieeffizienz spielt für Lichtplaner, Um die wichtigsten Informationen zum Energieeffizienzgesetz (EEffG) für den Technologiebereich Licht übersichtlich bereitzustellen, hat die Sparte Licht im Fachverband der Elektro-und Elektronikindustrie (FEEI) die relevanten Informationen aus dem Gesetz aufgearbeitet und zusammengestellt. mehr FEEI-Sparte Licht:
Neuer Imagefilm:
"We are BACnet"

Mit aufschlussreichen Bildern und überzeugenden Statements vermittelt die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) in ihrem neuen Imagefilm, was sie zusammenhält. Er gibt einen umfassenden Einblick, wie der europäische Industrieverband arbeitet, um die Anwendung des offenen BACnet-Standards zu fördern. mehr Neuer Imagefilm:
Central-Line Partnerkongress:
Energie hat Zukunft

Die aktuelle Marktsituation, Trends in der Gebäudeautomation und der Austausch untereinander standen im Vordergrund des diesjährigen CentraLine-Partnerkongresses, der unter dem Motto "Bei uns hat Energie Zukunft" vom 11. bis 12. Juni in Bad Neuenahr-Ahrweiler stattfand. mehr Central-Line Partnerkongress:
Engineering Tool:
Neues Servicepaket

Automationslösungen können mit der PG5 Controls Suite realisiert und betrieben von Saia-Burgess Controls AG (SBC) werden. Nun ist die nächste Version 2.1.410 erhältlich, welche neben neuen Funktionen, Erweiterungen und Korrekturen auch eine aktualisierte Version des Web Editor 8 beinhaltet. mehr Engineering Tool:
PV-Netzeinspeisung:
Ein- und dreiphasige Spitzenleistung

Basierend auf der innovativen coolceptTopologie sind die einund dreiphasigen StecaGridWechselrichter besonders effizient, kühl und robust. Mit zahlreichen Varianten und Leistungsklassen für den Inund OutdoorGebrauch bietet die Produktfamilie zudem hohe Flexibilität. Die einphasigen coolceptund coolceptxModelle sind auf eine Leistung von 1,8 bis 4,2 kW ausgelegt. Diese eignen sich genauso wie die dreiphasigen coolcept•und coolcept•xWechselrichter (3 bis 5,5 kW) ideal für Eigenheime. mehr PV-Netzeinspeisung:
Installationshandbuch aktualisiert:
LON lernen und nutzen

Die LON-Technologie hat in der Gebäudeautomation eine mehr als zwanzigjährige Erfolgsgeschichte. Seit vielen Jahren ist LON hier Weltstandard für die Vernetzung intelligenter Geräte. Wer die Technologie verstehen und anwenden will, kann das mit dem "LON Installationshandbuch". Das Standardwerk über den praktischen Einsatz der LON-Technologie ist jetzt in einer aktualisierten Ausgabe im VDE Verlag erschienen (ISBN 978-3-8007-3495-5). mehr Installationshandbuch aktualisiert:
Geprüft nach ÖNORM F3001:
Brandfallsteuersystem FCS

"Geprüfte Zuverlässigkeit und höchste Flexibilität" – das sind zusammengefasst die Vorteile des neuen BSK-Überwachungs- und Brandfallsteuersystems "FCS" der Firma Albrecht in Linz, Österreich. Die optimale Kombination von Hard- und Softwarekomponenten eröffnet neue Möglichkeiten hinsichtlich Installationsaufwand und Kosteneffizienz. mehr Geprüft nach ÖNORM F3001:
Toshiba Lighting in Bewegung
5-Punkte-Strategie für DACH

Sebastian Recktenwald, Head of Sales DACH, holt sich mit Dr. Oliver Karall, seit Juni Senior Sales Manager für Österreich und Schweiz, einen erfahrenen Fachmann für Marktpositionierung in das Sales-Team von Toshiba Lighting Systems. Das bedeutet frischen Wind und langjährige Erfahrung in einer Person für das Sales-Team des Lichtexperten. Mit einer 5-Punkte-Strategie will Recktenwald die Position von Toshiba Lighting auf dem deutschen, österreichischen und dem Schweizer Lichtmarkt stärken. mehr Toshiba Lighting in Bewegung
Siemens Building Technologies
iPhone-App unterstützt HLK-Produktaustausch

Die Siemens-Division Building Technologies lanciert die iPhone-App "Old2New Austauschhilfe für HLK Produkte". Diese Software unterstützt Planer und Installateure beim Austausch von Heizungs-, Lüftungs- und Klimageräten, indem sie auf Knopfdruck die Nachfolgeprodukte anzeigt. "Old2New" wird auf der Light+Building (15.-20. April 2012, Frankfurt a. M.) erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. mehr Siemens Building Technologies
LEDs flexibel einsetzen:
Fachtagung bringt "Licht ins Dunkel"

Die 10. VDI-Fachtagung "Innovative Beleuchtung mit LED" am 8. und 9. November 2012 in Düsseldorf präsentiert neueste Entwicklungen für LED-Leuchten. mehr LEDs flexibel einsetzen:
Honeywell:
Anschaulicher Vergleich des Energieverbrauchs

Der Haustechnikspezialist erweitert seine Website zum Einzelraumregelungssystem evohome um ein anschauliches Tool: Unter www.evohome.info wird ab sofort ein bildlicher Vergleich für einen Tag mit und ohne evohome gezogen. So werden die Vorteile einer Einzelraumregelung schnell ersichtlich. mehr Honeywell:
Glänzt mit neuen Funktionen
Die Internet-Plattform für Gebäudeautomation

Im neuen Look und mit neuer Funktionalität präsentiert sich die CentraLine Website ab sofort unter www.centraline.com. Planer, Installateure und Betreiber finden dank der optimierten Bedienbarkeit noch einfacher Zugang zu den praxisorientierten Informationen rund um die vernetzte Heizungs-, Lüftungs- und Klimaregelung. mehr Glänzt mit neuen Funktionen
Klaxon:
Komplettes Programm industrieller Warngeräte an

Klaxon Signals hat ein umfassendes Programm industrieller Warngeräte entwickelt, um den Anforderungen spezialisierter Anwendungen in allen Industrieumgebungen gerecht zu werden. mehr Klaxon:
Führungswechsel mit Kontinutät:
LONMARK Deutschland e. V. mit neuem Vorstand

Die Mitgliederversammlung des LONMARK Deutschland e.V., Verband der Nutzer der LON-Technologie in Deutschland, hat auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung einen neuen, fünfköpfigen Vorstand gewählt. mehr Führungswechsel mit Kontinutät: