TROX Austria:
Ergänzt Know How mit erfolgreichem Dienstleistungsunternehmen

Um die Stärken und Qualitäten von TROX noch mit Dienstleistungen im Haus zu ergänzen, hat TROX Austria per 01. August 2020 das Unternehmen CONOX GmbH mehrheitlich übernommen und setzt nun seine System- und Servicestrategie erfolgreich fort. mehr TROX Austria:
Eder Expansionstechnik::
Vertriebsteam verstärkt

Seit 1. August ist es soweit - das Vertriebsteam im Bereich Expansionstechnik ist wieder ein Stück gewachsen. Thomas Sternart entlastet Andreas Hofer im Kerngebiet Oberösterreich und Salzburg unter dessen Leitung. Andreas Hofer wird sich künftig abgesehen von der Verkaufskoordination Österreich Mitte und West verstärkt um den Export in angrenzende Länder kümmern. mehr Eder Expansionstechnik::
ÖkoFEN widmet die 100.000ste Pelletsheizung:
Unterstützung für UNICEF Österreich

ÖkoFEN mit Sitz in Niederkappel/OÖ. gilt mit über 30 Jahren Erfahrung bei erneuerbarer Wärme als Europas Spezialist für Pelletsheizungen. Der große Exporterfolg, aber auch eine stark steigende Nachfrage in Österreich führte 2019 zu einem Absatzwachstum von mehr als 40 Prozent: Jetzt wurde die insgesamt 100.000ste Pelletsheizung aus dem Hause ÖkoFEN produziert. mehr ÖkoFEN widmet die 100.000ste Pelletsheizung:
Es ist machbar:
Mehr Grünes Gas für die Raumwärme

In Österreich gibt es ausreichend Potenziale, um den Raumwärmemarkt mit Erneuerbaren Gasen zu versorgen, sagt der Fachverband Gas Wärme. Konventionelle Gasthermen harmonieren bestens mit dem Gas der Zukunft. mehr Es ist machbar:
PYD-Thermosysteme:
Vertrieb in Österreich ergänzt

PYD fertigt seit jeher im deutschen Bischofswiesen, kurz vor der österreichischen Grenze und liefert seine Flächenheiz- und Flächenkühlsysteme nach ganz Europa. Seit neuestem unterstützt Christian Hetzinger aus St. Marein bei Graz das Unternehmen mit seiner freien Handelsvertretung in Österreich. mehr PYD-Thermosysteme:
VOGEL&NOOT:
Neuer Markenauftritt und ganzheitlich fürs Raumklima

Mit frischem Look und der Weiterentwicklung hin zu einem noch ganzheitlicheren Angebot ließ VOGEL&NOOT auf der Messe Wels aufhorchen. Die vier Fokusfelder der Neuausrichtung lauten Komfort, Effizienz, Nachhaltigkeit und Gesamtsysteme. Damit positioniert sich der Traditionsanbieter als zukunftsweisender Partner für grüne Gebäudeenergiebilanzen bei Wärmeabgabe und Kühlung. mehr VOGEL&NOOT:
Sicheres Nachfüllen von Heizungsanlagen

Gemäß den hohen Sicherheitsanforderungen der DIN EN 1717 hat Honeywell sein Sortiment für das selbsttätige Be- und Nachfüllen von Heizungsanlagen erweitert. mehr Sicheres Nachfüllen von Heizungsanlagen
Raus aus dem Öl-Bonus:
Auf 100 Mio. Euro erhöht

Das Klimaschutzministerium hat das Fördervolumen für die Kesseltauschaktion von fossil auf erneuerbar auf 100 Mio. Euro massiv aufgestockt. "Trotz schwieriger Zeiten setzt die Bundesregierung ein wichtiges Zeichen: Raus aus dem Öl. Gerade jetzt zeigt sich die enorme Bedeutung der erneuerbaren Energien für Österreich, die für eine Versorgungssicherheit mit Energie sorgen. mehr Raus aus dem Öl-Bonus:
Der VÖK Standard:
TÜV zertifizierte Service und Beratungsqualität

Hohe Qualität im Servicebereich ist die Grundvoraussetzung für gut und korrekt gewartete Heizungsanlagen – das garantiert den zuverlässigen Betrieb und effizienten Energieeinsatz. Das TÜV Zertifikat für Service- und Beratungsqualität legt großes Augenmerk auf die Bereiche Mitarbeiterausbildung, Serviceausrüstung, Serviceprozesse und kontinuierliche Verbesserung. mehr Der VÖK Standard:
Kühlen und Heizen mit Deckensystemen:
2. BVF-Broschüre erschienen

Bedingt durch die Vielfalt der Normen, energetischen Anforderungen und verfügbaren Systemen gibt es im Markt unterschiedliche Herangehensweisen der Hersteller und Akteure bei Planung und Auslegung. Der BVF hat sich zum Ziel gesetzt, im Sinne der Investoren und Nutzer der Räumlichkeiten den Weg zu korrekt dimensionierten Systemen aufzuweisen, die eine sehr wirtschaftliche Lösung in Verbindung mit hoher thermischer Behaglichkeit ergeben. mehr Kühlen und Heizen mit Deckensystemen:
BVF-Symposium:
Ganz im Zeichen der Energiewende

Das diesjährige Symposium, das am 14. November 2019 in Würzburg stattfand, stand ganz im Zeichen der Energiewende. Über 90 Teilnehmer aus der Heizungsbranche sind der Einladung des Bundesverbandes Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. (BVF) gefolgt und haben sich über aktuelle Themen rund um die Energiewende informiert. mehr BVF-Symposium:
Branchenradar:
Infrarot weiter im Trend

Der österreichische Markt für Infrarotheizungen (Infrarotpaneele) boomt. Das Wachstum verlor im Jahr 2018 zwar an Dynamik, mit einer Umsatzsteigerung von nahezu vierzehn Prozent war der Trend zur Strahlungswärme aber ungebrochen, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Infrarotheizungen in Österreich von BRANCHENRADAR.com Marktanalyse. mehr Branchenradar:
Grundlagen und Möglichkeiten:
Kühlen und Heizen mit Deckensystemen

Mit Veröffentlichung der Leitlinie "Kühlen und Heizen mit Deckensystemen" startet der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. seine neue Richlinienreihe. In der Ausgabe 15.1 finden Planer, Handwerker, Architekten und Bauherren die wesentlichen Informationen für den Einsatz von Kühl- und Heizdeckensystemen. mehr Grundlagen und Möglichkeiten:
Die Berechnung der Heizlast
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für das zufrieden stellende Funktionieren einer Heizung ist die richtige Planung, vor allem aber die exakte Berechnung der Heizlast. mehr Die Berechnung der Heizlast
Branchenradar Klimasplitgeräte:
Klimawandel wird zum Turbo

Der Markt für Klimasplitgeräte wächst in Österreich im laufenden Jahr voraussichtlich um 18 Prozent gegenüber Vorjahr, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Klimasplitgeräten in Österreich von Branchenradar.com Marktanalyse. mehr Branchenradar Klimasplitgeräte:
Heizkörper im Eigenheim:
Die Schlacht bereits verloren

Der österreichische Markt für Heizkörper und Konvektoren gab im Jahr 2018 erlösseitig leicht nach. Die Entwicklung kam jedoch nicht unerwartet, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Heizkörpern und Konvektoren in Österreich von BRANCHENRADAR.com Marktanalyse. mehr Heizkörper im Eigenheim:
E2-Heizkörper und Wärmepumpe:
Das neue Dream-Team beim Heizen

Der E2-Wärmepumpenheizkörper von Vogel&Noot schlägt ein neues Kapitel auf. Denn im Unterschied zu herkömmlichen Heizkörpern bietet er volle Kompatibilität im Betrieb mit Wärmepumpen. Er definiert dabei Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Behaglichkeit neu – vor allem in der Sanierung. mehr E2-Heizkörper und Wärmepumpe:
1. Sachverständigentagung des BVF e.V.:
War ein voller Erfolg

Nicht nur wertvolle Weiterbildungspunkte wurden beim Besuch der 1. Sachverständigentagung des BVF e.V. gewonnen, auch konstruktiver fachlicher Austausch und die Klärung häufiger Problemstellungen zeichneten das erste Treffen von Sachverständigen und Experten des Bundesverbandes Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. aus. mehr 1. Sachverständigentagung des BVF e.V.:
Interaktive Heizkörper-Planung:
Realistische Raumplanung mit der App "My Zehnder 3D"

Der Raumklimaspezialist Zehnder hat eine App für die interaktive und individuelle Raumplatzierung seiner Design-Heizkörper entwickelt. Mit der neuen, kostenlosen App "My Zehnder 3D" lassen sich Design-Heizkörper von Zehnder für Bad und Wohnraum durch Augmented Reality in 3D ganz einfach zu Hause darstellen. mehr Interaktive Heizkörper-Planung:
Deckenstrahl-Heizsytem "KSP to go":
Ausgezeichnet

Gute Ideen und ein tolles Design überzeugen immer. Deshalb wurde das revolutionäre Deckenstrahlheizsystem "KSP to go" der mittelfränkischen RMBH GmbH jetzt sowohl für den Bundespreis Ecodesign 2019 nominiert als auch mit dem German Brand Award 2019 ausgezeichnet. mehr Deckenstrahl-Heizsytem "KSP to go":