HAUSTEC-online

Haustec
Hauptnavigation
  • 1 Installationstechnik
  • 2 Sanitärtechnik
  • 3 Heizung - Raumklima
  • 4 Neue Energien
  • 5 Elektro - Steuerung
  • 6 Projekte & Objekte

  

News

  • Welcher Luftreiniger schützt:
  • energytalk:
  • Ideal Standard startet hybrid:
  • ISH digital 2021:
  • Remko Neuheiten:
  • Uponor:
  • ALVA sicher:
  • PAW stellt vor:
  • SCHMIDT'S HAUSTECHNIK:
  • SOLUTO Franchisesystem:
  • Hansgrohe digitales Markenerlebnis:
  • energy4rent setzt auf Wachstum:
  • Hansgrohe Aqua Days:
  • Wachstumstrend am Wärmepumpenmarkt:
  • WIELITSCH HAUSTECHNIK:
  • Die BVF Richtlinie 15.12:
  • Pentair Jung Pumpen:
  • GC-Gruppe Österreich:
  • Neue ÖNORM H 5411:
  • Geberit Seminartermine:
Sie befinden sich hier: HOME → Nachrichten → Aktuell → News
17.03.2021
Zur Vergrößerung anklicken

© Wärmepumpe Austria

Wachstumstrend am Wärmepumpenmarkt:

Setzte sich auch 2020 ungebremst fort.

Mit 31.721 Stück verkauften Wärmepumpen im Absatz des Inlandsmarktes wurde 2020 ein neuer Re-kordabsatz erreicht. Die 31.721 in Österreich verkauften Wärmepumpen teilen sich dabei auf 24.715 Heizungswärmepumpen, 6.721 Brauchwasserwärmepumpen sowie 237 Wohnraumlüftungswärmepum-pen und 48 Industriewärmepumpen (projektspezifische Fertigung) auf.

Friedrich Katz

Auch der Gesamtmarkt inklusive der Exporte österreichischer Hersteller war für die Wärmepumpenbran-che von einer deutlichen Absatzsteigerung geprägt. Der Gesamtabsatz von Heizungswärmepumpen (alle Märkte, alle Leistungsklassen, exklusive Wohnraumlüftung) steigerte sich vom Jahr 2019 mit ei-nem Absatz von 31.383 Stück auf das Jahr 2020 mit einem Absatz von 34.650 Stück um 10,4 %. Der Exportanteil bei den Heizungswärmepumpen betrug dabei im Jahr 2020 28,7 %.

Verantwortlich dafür war vor allem der stark wachsende Markt (+11,4 %) im niedrigeren Leistungsbereich bis 10 kW.  
Im Inlandsmarkt für Heizungswärmepumpen (alle Leistungsklassen, exkl. Wohnraumlüftung) konnten im Jahr 2020 24.715 Stück abgesetzt werden, was einem Anstieg vom 9,6 % im Vergleich zum Vorjahres-zeitraum (22.553 Stück) entspricht.

Beeindruckend war auch der Zuwachs der Absatzzahlen im mittleren Leistungssegment zwischen 10 kW und 20 kW, welcher sich im Inlandsmarkt um 9 % auf 10.326 Stück erhöhte.

Verteilung der Wärmequellen am Inlandsmarkt

Der langjährige Trend zu Luft/Wasser-Wärmepumpen war auch im Jahr 2020 ungebrochen und stieg von 17.964 Stück im Jahr 2019 auf 20.197 Stück im Jahr 2020 an. Der relative Anteil dieses Wärmequel-lensystems erhöht sich damit auf 82 % im Jahr 2020. Somit waren 8 von 10 verkauften Heizungswärme-pumpen im Jahr 2020 Luft/Wasser-Wärmepumpen. Sole/Wasser-Wärmepumpen hatten im Jahr 2020 einen Anteil von 16 % (3.976Stück) am Inlandsmarkt. Bei den Wasser/Wasser-Systemen gab es einen leichten Rückgang auf 1,2 % (304 Stück), bei den Direktverdampfungs-Systeme auf 1,0 % (238 Stück).   + 

  Druckversion Wachstumstrend am Wärmepumpenmarkt:
© 2021 HAUSTEC Fachmedien im Zeitschriften- und Buchverlag Erich St. Peischl ·
co Consentio
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.