HAUSTEC-online

Haustec
Hauptnavigation
  • 1 Installationstechnik
  • 2 Sanitärtechnik
  • 3 Heizung - Raumklima
  • 4 Neue Energien
  • 5 Elektro - Steuerung
  • 6 Projekte & Objekte

  

News

  • ÜA Kennzeichen für Geberit Rohrleitungssyteme:
  • Branchenradar:
  • Mit Architekturintegration aufs Siegertreppchen:
  • Bundesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker:
  • ÖAG & Kontinentale:
  • Sanha-Fit für die Zukunft:
  • Herbert Bachler ausgezeichnet:
  • E2-Heizkörper mit Wärmepumpe –
  • Energy Globe Austria Gesamtsiegers:
  • Beckhoff Automation:
  • COSMO Gesamtkatalog:
  • Otis Österreich:
  • Frauenthal Handel Gruppe:
  • Fronius Online-Tools:
  • GC Gruppe Österreich:
  • Frauenthal Handel Gruppe:
  • Wichtiger denn je:
  • ÖVGW:
  • SANHA App:
  • Uponor Leitfaden:
Sie befinden sich hier: HOME → Nachrichten → Aktuell → News
02.12.2020
Zur Vergrößerung anklicken

Recherchen des Zertifizierungsinstituts KIWA haben ergeben, dass die bestehenden Gasverteilungsnetze mit sehr geringen Modifikationen für den Wasserstoff-Transport geeignet sind.

© Sanha GmbH & Co. KG, Essen

Sanha-Fit für die Zukunft:

Für den Transport von Wasserstoff

Wasserstoff gilt als eine vielversprechende Möglichkeit, Energie für die Wärmeversorgung in Haushalten sowie in Industrie oder im Verkehr bereitzustellen. Als häufigstes chemisches Element ließe sich Wasserstoff überall lokal herstellen und so den Verbrauch konventioneller Energieträger wie Öl und Erdgas deutlich reduzieren. Für den Transport des Mediums in Gebäuden bietet Sanha ebenfalls Lösungen an.

Friedrich Katz

Die Entwicklung einer Infrastruktur, die mit Wasserstoff klimaschonend bedient werden kann, ist in vollem Gange. Das Element eignet sich für den Einsatz in Brennstoffzellen, um Strom und Wärme zu generieren. Alternativ kann Strom in chemischer Form in Wasserstoff länger und besser als bislang in Batterien gespeichert werden.
Der Vorteil liegt auf der Hand: Bei der "Verbrennung" von Wasserstoff – zum Beispiel in einer Brennstoffzelle – entstehen nur Wasser und ein sehr geringer Teil Stickstoffoxid. Die hohen klimaschädlichen CO2-Emissionen herkömmlicher Energieträger entfallen. Besonders klimaschonend ist Wasserstoff, wenn bei seiner Gewinnung Strom aus regenerativen Energiequellen wie der Sonne oder Wasserkraft eingesetzt wird.

Wasserstoff wird ähnlich wie Erdgas mithilfe von Rohrleitungssystemen transportiert. Als erster Hersteller hat Sanha das Pressfittingsystem Sanha-Press Gas aus Kupfer für den Einsatz in Gebäuden vom niederländischen Zertifizierungsinstitut KIWA prüfen und zertifizieren lassen. Das Zertifikat kann unter https://www.sanha.com/de/technik-service/downloads/produktzertifikate/ heruntergeladen werden. + 

  Druckversion Sanha-Fit für die Zukunft:
© 2021 HAUSTEC Fachmedien im Zeitschriften- und Buchverlag Erich St. Peischl ·
co Consentio
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.