HAUSTEC-online

Haustec
Hauptnavigation
  • 1 Installationstechnik
  • 2 Sanitärtechnik
  • 3 Heizung - Raumklima
  • 4 Neue Energien
  • 5 Elektro - Steuerung
  • 6 Projekte & Objekte

  

News

  • BVG-Symposium:
  • SHK Essen 2020:
  • GROHE Österreich:
  • Odörfer spendet:
  • Uponor verstärkt Management:
  • VIZ Trendkongress:
  • Vaillant Gewinnspiel:
  • Schell gewinnt Iconic Award 2020:
  • 55. Würth Shop:
  • Installateurball 2020:
  • VIGOUR vogue:
  • Internationale Eisenwarenmesse 2020:
  • Neuer Remko-Gesamtkatalog 2020:
  • Artweger-Kunden im Partyfieber:
  • Windhager:
  • Mall sucht:
  • HSK ist Preis-Sieger 2019:
  • Grundlagen und Möglichkeiten:
  • aquanale 2019:
  • Vereinte Kräfte für weniger Plastikmüll:
Sie befinden sich hier: HOME → Nachrichten → Aktuell → News
15.10.2018
Zur Vergrößerung anklicken

© VDI

Förderung "Solare Großanlagen 2018":

Thematische Neuerung und zeitliche Erweiterung

In der diesjährigen Ausschreibung des Förderprogramms des Klima- und Energiefonds werden thermische Solaranlagen mit einer Dimension von 100m² bis 10.000m² Kollektorfläche bzw. erstmals auch angekoppelte Wärmepumpentechnologien gefördert.

Fritz Katz

Die wesentlichen Änderungen sind nachfolgend zusammengefasst:

  • Bei Solarthermie und Wärmepumpenkombinationen wird auch die Komponente Wärmepumpe mit dem gleichen Fördersatz gefördert
  • Planungsleistungen sind  bis zu  15 % der gesamten Investitionskosten als Planungshonorar förderbar (statt bisher 10 %)
  • KMUs erhalten bei Einsatz innovativer Speicherlösungen einen zusätzlichen Förderzuschlag von 5% (bis 2000m² Kollektorfläche)
  • Erstmals sind Einreichungen über die Jahreswende, konkret bis 28. Februar 2019, 17 Uhr möglich (Online-Einreichung)


Für die gegenständliche Ausschreibung stehen folgende Einreichkategorien zur Verfügung:


  1. Solare Prozesswärme in Produktionsbetrieben
  2. Solare Einspeisung in netzgebundene Wärmeversorgungen
  3.  Hohe solare Deckungsgrade in Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben
  4. Solarthermie in Kombination mit Wärmepumpe
  5. Neue Technologien und innovative Ansätze (hier können Kollektorflächen zwischen 50m² und 500m² eingereicht werden)


Der Fördersatz liegt bei Anlagengrößen bis 2.000m²  bei 40 % der umweltrelevanten Mehrinvestitionskosten zuzüglich 5% KMU-Zuschlag. Für Anlagengrößen ab 2.001m² bis 5.000m²  liegt der anteilige Fördersatz bei 30 %. Für größere Anlagen werden ab 5.001m²  anteilig 20 % der umweltrelevanten Mehrkosten als Fördersatz berechnet.

Förderart: Nicht-rückzahlbarer Investitionszuschuss

Einreichfrist: 28. Februar 2018, 17 Uhr (Online-Einreichung)

Operative Abwicklung: KPC – Kommunalkredit Public Consulting GmbH (umwelt@kommunalkredit.at, Tel. 01/316 31-723)

Vor der Einreichung eines Projektes ist ein Beratungsgespräch mit Experten der Begleitforschung verpflichtend. Für die Anmeldung zum Beratungsgespräch kontaktieren Sie die Infohotline unter 03112/58860.

Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie unter: www.klimafonds.gv.at + 

  Druckversion Förderung "Solare Großanlagen 2018":
© 2019 HAUSTEC Fachmedien im Zeitschriften- und Buchverlag Erich St. Peischl ·
co Consentio
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.