HAUSTEC-online

Haustec
Hauptnavigation
  • 1 Installationstechnik
  • 2 Sanitärtechnik
  • 3 Heizung - Raumklima
  • 4 Neue Energien
  • 5 Elektro - Steuerung
  • 6 Projekte & Objekte

  

News

  • AQUANALE / FSB
  • Vereinigung österreichischer Kessellieferanten:
  • BIM Globe by buildingSMART Austria:
  • Digitale Transformation in der Sanitärbranche:
  • Zehnder Expertenseminarer 2019:
  • Plus X Award für Remko:
  • Geberit:
  • Villeroy & Boch:
  • Güssing ruft:
  • Honeywell Home from Resideo:
  • energy4rent bietet:
  • Hydraulischen Abgleich digital berechnen:
  • Geschäftsführung bei TROX Austria:
  • HL Hutterer & Lechner baut (H)aus:
  • VOGEL&NOOT in jeder Situation noch flexibler:
  • Hotel & Design Werkstatt:
  • Verbriefte Qualität:
  • Branchenradar:
  • Neue Zusammenarbeit:
  • Kolleg für Gebäude- und Energietechnik:
Sie befinden sich hier: HOME → Nachrichten → Aktuell → News
20.08.2018
Zur Vergrößerung anklicken

Die neue Leitlinie FWH-001 des FORUM Wasserhygiene setzt einen einheitlichen und praxisnahen Standard zur Qualitätssicherung des Trinkwassers im Gebäude.

© FORUM Wasserhygiene

FWH-Symposium 2018:

Präsentation der Leitlinie FWH-001

Die neue Leitlinie des FORUM Wasserhygiene beschreibt erstmals umfassend und leicht verständlich wie Trinkwasserinstallationen in Hinblick auf die hygienischen Aspekte geplant, installiert, betrieben und gewartet werden.

Fritz Katz

Viele Normen beleuchten Planung, Errichtung und Betrieb von Trinkwasser-Installationen nur in einzelnen Aspekten. "Die Seminarteilnehmer unseres Qualifizierungsprogramms zum Trinkwasser-Hygienetechniker haben den Wunsch nach einer praxistauglichen Anleitung geäußert, die die Trinkwasserhygiene im Gebäude ganzheitlich darstellt, die gängigen Normen berücksichtigt und auch das erforderliche Grundlagenwissen vermittelt", so Martin Taschl, Fachausschussleiter des FORUM Wasserhygiene.

Die Leitlinie FWH-001 erfüllt nun diesen Wunsch: Sie beschreibt die Planung und Installation sowie Betrieb und Wartung von Trinkwasserinstallationen erstmals umfassend und leicht verständlich. Der Entwurf der Leitlinie wurde vom Fachausschuss des FORUM Wasserhygiene erarbeitet und von 25. Juni bis 17. August 2018 zur allgemeinen Stellungnahme öffentlich aufgelegt. Über 220 Personen haben den Entwurf angefordert, über 560 Kommentare und Änderungsvorschläge wurden eingebracht. Diese werden vom Fachausschuss in einem transparenten Prozess behandelt und in einer gesammelten Liste mit den Bearbeitungshinweisen am 24. Oktober 2018 auf der Website des FORUM Wasserhygiene veröffentlicht. Aus den zahlreichen Rückmeldungen von Fachleuten, Institutionen und Behörden ist eine breite Akzeptanz abzuleiten.

Die finale Leitlinie wird am 7. November 2018 in der Landesinnung Wien der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker im Rahmen des FWH-Symposiums 2018 präsentiert. Die Anmeldung zur Teilnahme ist ab sofort auf der Website des FORUM Wasserhygiene (www.forum-wasserhygiene.at) möglich. Alle Teilnehmer erhalten zudem ein kostenloses Exemplar der Leitlinie FWH-001. Die finale Leitlinie ist nach dem Symposium in elektronischer Form kostenlos auf der Website des FORUM Wasserhygiene verfügbar, eine gedruckte Fassung in Buchform kann ebenfalls zum Druckkostenpreis über den Webshop angefordert werden. + 

  Druckversion FWH-Symposium 2018:
© 2019 HAUSTEC Fachmedien im Zeitschriften- und Buchverlag Erich St. Peischl
co Consentio
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.