Uponor innovativ:
Nahtlos weitergedacht
Das Unternehmen, das zu Europas Marktführern für Installationssysteme gehört, hat die seit mehr als 20 Jahren bewährte Verbundtechnologie entscheidend weiterentwickelt: Uni Pipe PLUS ist das weltweit erste Mehrschichtverbundrohr mit einer nahtlos extrudierten Aluminiumschicht.
Uponor unterstreicht seine Innovationsführerschaft bei Mehrschichtverbundrohren mit dem neuen Uni Pipe PLUS, das nun in Österreich erhältlich ist. Damit setzt Uponor neue Marktstandards bei Funktionalität, Leistung und Sicherheit.
- 40 % engerer Biegeradius bei Ringmaterial
- 30 % größerer Schellenabstand bei Stangen
- weltweit einzigartige SACP-Technologie
Uponor bietet das neue Mehrschichtverbundrohr als Ring- und Stangenmaterial an. Beide Varianten erhöhen durch ihre Eigenschaften vor allem die Baustelleneffizienz.
Bis zu 40 % engere Biegeradien bei Ringmaterial
Mit der von Uponor entwickelten SACP-Technologie (Seamless Aluminium Composite Pipe) ist das Ringmaterial deutlich flexibler und biegbarer als herkömmliche Verbundrohre. Der bis zu 40 % engere Biegeradius ermöglicht mit dem Uponor Biegewerkzeug einen minimalen Biegeradius, der bei den Dimensionen 16 und 20 mm nur dem Zweifachen, bei 25 und 32 mm dem Zweieinhalbfachen des Rohrdurchmessers entspricht.
Je nach Einbausituation können Richtungsänderungen dadurch statt mit Fittings häufig noch einfacher direkt mit dem gebogenen Rohr ausgeführt werden. Das reduziert nicht nur den Formteilbedarf, sondern auch die Installationszeit. Und da ein Fitting immer einen Widerstand darstellt, der dem Wasserstrom entgegensteht, reduziert sich mit jeder durch Biegen ausgeführten Richtungsänderung der Druckverlust, was sich in einer strömungsoptimierten Leitungsführung niederschlägt. Zudem punktet Uni Pipe PLUS bei der Installation durch deutlich geringere Rückstellkräfte gegenüber Verbundrohren mit stumpf oder überlappend verschweißter Aluminiumschicht.
Formstabilität bei Stangenmaterial spart Zeit und Kosten
Das Uni Pipe PLUS Stangenmaterial wird mit einer Aluminiumschicht ausgestattet, die deutlich starrer ist als bei herkömmlichen Verbundrohren. Dies ermöglicht einen bis zu 30 % größeren Schellenabstand und optimiert den Material- und Montageaufwand in der Aufputzinstallation.
Das neue Verbundrohr wird in der vorisolierten Variante mit einer hochwertigen Dämmung (0,035 W/m*K) geliefert. Durch die verbesserten Wärmedämmeigenschaften wird ein geringer Außendurchmesser ermöglicht. Das sorgt für eine niedrige Aufbauhöhe, spart vor allem bei schwer zugänglichen Installationen, Aussparungen und Schlitzen Zeit und erhöht die Wertschöpfung für den Fachhandwerker.
Das nahtlos extrudierte Mehrschichtverbundrohr Uni Pipe PLUS ist universell für die Trinkwasserinstallation sowie für Heiz- und Kühlrohrnetze geeignet. Das Rohr wird in den Nennweiten 16, 20, 25 und 32 mm angeboten und kann in bewährter Weise mit den bestehenden Fittingsystemen sowie Verteil- und Steigleitungen aus dem Uponor Verbundrohrsystem verarbeitet werden. Uni Pipe PLUS ist wie die Uponor Press Fittings, die Uponor Verbund Fittings, die Uponor Verschraubungen MLC und die werkzeuglos zu verpressenden RTM Fittings nicht nur DVGW- und KTW-geprüft, sondern selbstverständlich auch vom ÖVGW zertifiziert.
Nahtlos extrudiertes Aluminiumrohr dank SACP-Technologie
Die innovative SACP-Technologie ermöglicht die Herstellung eines auf der PE-Innenschicht extrudierten Aluminiumrohres, das Eindringen von Sauerstoff verhindert und die Rückstellkräfte und Längenausdehnung bei Temperaturwechseln kompensiert. Die Stärke dieser Schicht ist dabei optimal auf die Druckfestigkeit und Biegefähigkeit von Rollen- und Stangenmaterial angepasst.
Die Innen- und Außenschicht bestehen aus lebensmittelechtem Polyethylen (PE-RT). Alle drei Schichten werden durch eine zwischenliegende Haftvermittlerschicht dauerhaft miteinander verbunden. Als besonderes Erkennungszeichen für das Uponor Uni Pipe PLUS gilt die blaue Innenfarbe.