Der Wetterfrosch im Heizkessel:
Intelligente Regelung erfühlt das Wetter
Der bei der Energiesparmesse Wels erstmals präsentierte ecomanager-touch, die intelligente Touch-Regelung von Solarfocus, erkennt mit Hilfe eines zuverlässigen, internationalen Wetterservers, wann wieviel geheizt werden muss.
Ab kommendem Sommer gibt es eine bahnbrechende Neuerung der smarten Touchscreen-Regelungstechnik ecomanager-touch, mit der die Solarfocus-Heizkessel ausgestattet sind. Diese bringt dem Nutzer nicht nur zusätzlichen Komfort, sondern hilft bares Geld sparen: Die Solarfocus-Wetterfrosch-Funktion der Regelung bezieht Livedaten von einem Wetterserver und kommuniziert dem Kessel, wann er heizen muss – oder wann er es bleiben lassen kann, weil Sonnenschein erwartet wird.
Eins ist sicher: Warmes Wasser
Wenn der Solarfocus-Wetterfrosch dem Solaranlagenbesitzer anzeigt, dass das Wetter schön wird, kann der Heizkessel quasi weiterschlafen, auch wenn morgens die Temperaturen noch kühl sind. Ist nämlich Sonne zu erwarten, erwärmt einfach ein wenig später die Solarenergie den Pufferspeicher. Vier verschiedene Modi erlauben unterschiedlich präzise Einstellungen: Von der Komfort- über die beiden Eco-Varianten, bei denen der Nutzer die genauen Anlagendaten eingibt, anhand deren dann die energiesparendste Anwendung berechnet wird – bis hin zur Professional-Version. Diese arbeitet sogar mit einem Wärmemengenzähler und bedient sich so an Realdaten, genauer und effizienter geht es also kaum mehr. Eines haben aber allen Einstellungen gemeinsam: Warmes Wasser gibt's immer. Denn bevor es wirklich zu kalt wird, startet der Heizkessel. Im Idealfall ist dieser eine kompakte Einheit mit dem Puffer, wie es beim Solarfocus-Pelletskessel octoplus der Fall ist: Er wurde bereits 2010 speziell für die Restenergieabdeckung mittels Pellets entwickelt. Wenn die Kraft der Sonne alleine nicht ausreicht, startet automatisch der integrierte Brenner. Der Solarfocus-Wetterfrosch sagt ihm nun noch präziser, wann er loslegen soll.
Auch ohne Solaranlage ein Vorteil
Von der neuen Funktion profitiert nicht nur, wer eine Solaranlage hat. An sonnigen Tagen heizen sich ja auch Räume mit großen Glasflächen stärker auf. Der ecomanager-touch mit Wetterfrosch sorgt aber dafür, dass diese Räumlichkeiten unter Berücksichtigung des zu erwartenden Wetters weniger beheizt werden.
