HAUSTEC-online

Haustec
Hauptnavigation
  • 1 Installationstechnik
  • 2 Sanitärtechnik
  • 3 Heizung - Raumklima
  • 4 Neue Energien
  • 5 Elektro - Steuerung
  • 6 Projekte & Objekte

  

News

  • ÜA Kennzeichen für Geberit Rohrleitungssyteme:
  • Branchenradar:
  • Mit Architekturintegration aufs Siegertreppchen:
  • Bundesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker:
  • ÖAG & Kontinentale:
  • Sanha-Fit für die Zukunft:
  • Herbert Bachler ausgezeichnet:
  • E2-Heizkörper mit Wärmepumpe –
  • Energy Globe Austria Gesamtsiegers:
  • Beckhoff Automation:
  • COSMO Gesamtkatalog:
  • Otis Österreich:
  • Frauenthal Handel Gruppe:
  • Fronius Online-Tools:
  • GC Gruppe Österreich:
  • Frauenthal Handel Gruppe:
  • Wichtiger denn je:
  • ÖVGW:
  • SANHA App:
  • Uponor Leitfaden:
Sie befinden sich hier: HOME → Nachrichten → Aktuell → Innovationen
30.08.2013
Zur Vergrößerung anklicken

VDI-Tagung zeigt Möglchkeiten auf:

Gerüche messbar machen

Die 5. VDI-Tagung "Gerüche in der Umwelt" am 19. und 20. November 2013 in Baden-Baden diskutiert Möglichkeiten zu Ermittlung, Prognose, Messung und Bewertung von Gerüchen.

Fritz Katz

Gerüche umgeben uns jeden Tag auf die unterschiedlichste Weise – nicht immer auf angenehme Art. Störende Gerüche führen bei der immer dichter werdenden Besiedlung von Ortschaften oft zu Beschwerden von Anwohnern. Gerüche zu messen, ihre Quelle zu ermitteln und sie zu bewerten erfordert komplexe Maßnahmen. Die 5. VDI-Tagung "Gerüche in der Umwelt" am 19. und 20. November 2013 in Baden-Baden befasst sich mit den auftretenden Problemen und Herausforderungen. Die Tagung hat sich in den letzten Jahren als Treffpunkt der Geruchsexperten in Deutschland etabliert.

Auf der Veranstaltung geben Fachleute eine Übersicht über die Entwicklung der Olfaktometriemessung in Europa und thematisieren die neuesten Standards, Normen und gesetzlichen Regelungen, die bei der Messung von Gerüchen zu beachten sind. Sie diskutieren zudem unterschiedliche Herangehensweisen, um die Ausbreitung von Gerüchen zu berechnen. Wie sich die Geruchsproblematik im Immissionsschutz, aber auch bei der Bauleitplanung auswirkt, ist eine weitere Frage, mit der sich Experten auseinandersetzen. Darüber hinaus präsentieren sie Fallstudien zu Geruchsemissions- und -immissionsmessungen, beispielsweise an Biogasmotoren, bei Feuerungsanlagen oder in der Landwirtschaft.

Die Vortragenden kommen unter anderem vom ANECO Institut für Umweltschutz, dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW und von Odournet. Die Tagung richtet sich an Gutachter, Sachverständige, Ingenieure, Juristen, Umweltbeauftragte, Anlagenbetreiber, Vertreter von Behörden und Umweltorganisationen sowie Wissenschaftler, die sich mit der Geruchsproblematik beschäftigen. Die Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN – Normenausschuss KRdL unterstützt die Tagung fachlich.


Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/gerueche oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
  + 

  Druckversion VDI-Tagung zeigt Möglchkeiten auf:
© 2021 HAUSTEC Fachmedien im Zeitschriften- und Buchverlag Erich St. Peischl ·
co Consentio
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.