HAUSTEC-online

Haustec
Hauptnavigation
  • 1 Installationstechnik
  • 2 Sanitärtechnik
  • 3 Heizung - Raumklima
  • 4 Neue Energien
  • 5 Elektro - Steuerung
  • 6 Projekte & Objekte

  

News

  • GC ONLINE PLUS:
  • Wir wissen immer weniger:
  • Vaillant aroTHERM plus:
  • WimTec:
  • Grundlagen und Möglichkeiten:
  • aquanale 2019:
  • HSK ist Preis-Sieger 2019:
  • Blick in die Zukunft:
  • Branchenradar Klimasplitgeräte:
  • Klimavolksbegehren und EEÖ:
  • 2. Fachkongress des FORUM Wasserhygiene:
  • Biomassekonferenz in Graz:
  • Bad & Energie meets Beauty & Lifestyle:
  • BACnet Europe:
  • Austria Email AG zum Weltspartag:
  • E2-Heizkörper und Wärmepumpe:
  • Künstliche Intelligenz:
  • 1. Sachverständigentagung des BVF e.V.:
  • ELEMENTS Leoben:
  • 9. Homematic User-Treffen:
Sie befinden sich hier: HOME → Nachrichten → Projekte
05.11.2012

VDI-Expertenforum:

Energieeffizienz betriebstechnischer Anlagen


Die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt veranstaltet am 4. Dezember 2012 in München ein Expertenforum anlässlich der Veröffentlichung des Entwurfs der Richtlinie VDI 4610 Blatt 1. Die Richtlinie gilt für den Wärme- und Kälteschutz an betriebstechnischen Anlagen in der Industrie und in der Technischen Gebäudeausrüstung.

Fritz Katz

Der Wärme- und Kälteschutz hat hier die primäre Aufgabe, Objekte nach betrieblichen Anforderungen, wie beispielsweise den Berührungsschutz oder einen maximal zulässigen Wärmeverluststrom sowie nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu dämmen.
Als zusätzliche Anforderungen kommen die Forderungen nach Erhöhung der Energieeffizienz, Schonung der Energieressourcen und Verminderung der CO2-Emissionen hinzu. Ziel der Richtlinie ist, Einsparpotenziale an Wärme- und Kälteverlusten zu ermitteln sowie Hilfestellung für Maßnahmen zu geben, die eine effektive Dämmung unter Beachtung von ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten erreichen.



Die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt lädt Fachleute aus der Industrie und der Dämmtechnik ein, mit den Mitgliedern des Richtlinienausschusses zu diskutieren.

Das ausführliche Programm finden Sie hier. Online-Anmeldungen sind möglich unter www.vdi.de/4610td2012.

Der Kostendeckungsbeitrag für die Teilnahme beträgt 189 € und umfasst die Richtlinie VDI 4610 Blatt 1, Mittagessen und Pausengetränke.

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. 




Fachlicher Kontakt:
VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt
Dr.-Ing. Ernst-Günter Hencke
 E-Mail: geu@vdi.de
Telefon: +49 211 6214 416



Organisatorische Fragen beantwortet:
Angelika Baumann
 E-Mail: baumann@vdi.de
Telefon: +49 211 6214 266  + 

  Druckversion VDI-Expertenforum:
© 2019 HAUSTEC Fachmedien im Zeitschriften- und Buchverlag Erich St. Peischl ·
co Consentio
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.