HAUSTEC-online

Haustec
Hauptnavigation
  • 1 Installationstechnik
  • 2 Sanitärtechnik
  • 3 Heizung - Raumklima
  • 4 Neue Energien
  • 5 Elektro - Steuerung
  • 6 Projekte & Objekte

  

News

  • GC ONLINE PLUS:
  • Wir wissen immer weniger:
  • Vaillant aroTHERM plus:
  • WimTec:
  • Grundlagen und Möglichkeiten:
  • aquanale 2019:
  • HSK ist Preis-Sieger 2019:
  • Blick in die Zukunft:
  • Branchenradar Klimasplitgeräte:
  • Klimavolksbegehren und EEÖ:
  • 2. Fachkongress des FORUM Wasserhygiene:
  • Biomassekonferenz in Graz:
  • Bad & Energie meets Beauty & Lifestyle:
  • BACnet Europe:
  • Austria Email AG zum Weltspartag:
  • E2-Heizkörper und Wärmepumpe:
  • Künstliche Intelligenz:
  • 1. Sachverständigentagung des BVF e.V.:
  • ELEMENTS Leoben:
  • 9. Homematic User-Treffen:
Sie befinden sich hier: HOME → Nachrichten → Profibereich → Software
25.05.2007
Zur Vergrößerung anklicken

In das Upgrade des Softwarepaketes ViegaCAD sind bereits sämtliche Veränderungen eingeflossen, die die neu gefasste DVGW-TRGI 2007 mit sich bringen wird.

© (c) Viega

ViegaCAD-Upgrade:

Mit allen Neuheiten der DVGW-TRGI 2007

Voraussichtlich zum Herbst sollen die überarbeiteten "Technischen Regeln für Gas-Installationen" als DVGW-TRGI 2007 vorliegen. Die damit unter anderem verbundenen Veränderungen in der Bemessung von Leitungsanlagen sind bereits in dem aktuellen Upgrade des Softwarepaketes ViegaCAD von Systemanbieter Viega berücksichtigt. Gleiches gilt für die strömungstechnischen Grundlagen des aktuellen DVGW-Arbeitsblattes G 617E. Das Software-Upgrade ist ab sofort lieferbar.

Mit ViegaCAD können Erdgasinstallationen bis 100 mbar schnell und unkompliziert im Schema oder im Grundriss geplant sowie als 2D- oder 3D-Rohrnetzmodell konstruiert werden. Das jetzt vorgestellte Upgrade war notwendig, da sich mit der bereits als Gelbdruck vorliegenden DVGW-TRGI 2007E zahlreiche Begrifflichkeiten, Symbole und Kurzzeichen sowie Festlegungen zur Bemessung der Leitungsanlage geändert haben.

Die novellierten Bemessungsgrundlagen und Berechnungsverfahren folgen damit zum einen dem aktuellen Stand der Rechtssprechung. Zum anderen tragen sie dem Trend zu erweiterten Gasanwendungen, beispielsweise großflächigen Gasherden, und zeitgemäßen Installationstechniken wie der Verlegung von Rohrleitungen in Vorwandinstallationen oder Trennwänden Rechnung.

Wesentliche Neuerungen

Am umfangreichsten fielen die Aktualisierungen der TRGI im Kapitel "Bemessung der Leitungsanlage aus". So beträgt beispielsweise der Ausgangsdruck am Gasregelgerät künftig 23 mbar, der zulässige Druckverlust von dort bis zur Geräteanschlussarmatur 3 mbar. Weitere Neuerungen sind unter anderem der künftig dynamisch bestimmte Druckverlust der Bauteile, die äquivalenten Längenzuschläge für Form- und Verbindungsstücke sowie veränderte Gleichzeitigkeitsfaktoren.

Zumindest bei Verwendung metallener Rohrwerkstoffe wie dem Kupferrohrsystem Profipress G ist die Auslegung von Gasinstallationen durch diese überarbeiteten Berechnungsverfahren wesentlich einfacher geworden. Das spiegelt sich auch in der neuen ViegaCAD-Software wider, die außerdem noch mehr Verlässlichkeit in der Auslegung solcher Installationen bietet: Zusätzliche Features wie variable Druckvorgaben, die Auslegungsunterstützung für die Zählergruppe oder die Bestimmung der Geräteanschlussarmatur sorgen dafür, dass bei den Berechnungen definitiv kein Aspekt vergessen wird.

 +  (fwk)

  Druckversion ViegaCAD-Upgrade:
© 2019 HAUSTEC Fachmedien im Zeitschriften- und Buchverlag Erich St. Peischl ·
co Consentio
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.