Mehr Fahrspaß, noch höhere Qualität
Die 6.Generation
Der neue Toyota Hilux repräsentiert ein Erfolgsmodell, das auf der ganzen Welt für seine Geländegängigkeit, Robustheit und Zuverlässigkeit bekannt ist und deshalb seit langem als das bevorzugte Fahrzeug für harte Einsätze unter extremen Bedingungen gilt.
Auch der neue Hilux wird diesem Ruf mehr als gerecht, kommt aber mit seiner optimierten Fahrdynamik und dem noch einmal gesteigerten Qualitätsniveau auch jenen Kunden entgegen, die in einem Pickup mehr sehen als ein zuverlässiges Arbeitstier. Die Neuauflage des Hilux wurde als Freizeit- und Abenteuerfahrzeug für den globalen Markt konzipiert.
Der legendäre Pickup wird zurzeit weltweit in neun Ländern produziert und in 164 Ländern verkauft. Mit bislang mehr als 12 Millionen verkauften Einheiten ist der Hilux nach dem Corolla das zweiterfolgreichste Toyota Modell.
Der neue Hilux wurde einem überaus harten und vielseitigen Testprogramm unterzogen: In Südafrika musste er einen Dauertest über sich ergehen lassen, der ihn bis in 2.800 Meter Höhe führte. Im australischen Outback musste er Hochgeschwindigkeitstests bei extremer Hitze standhalten, bei denen auch der Off-Road-Fahrkomfort auf dem Prüfstein stand. In den peruanischen Anden wurde der neue Hilux einem Härtetest in 4.800 Metern Höhe, in Schnee Eis und extremer Kälte unterzogen, wo der Sauerstoffgehalt der Luft weniger als 50 % beträgt. In Dubai wurde er extrem hohen Temperaturen von bis zu 47° C im Schatten ausgesetzt. Und schließlich musste er im Süden Spaniens in einer Konformitätsprüfung zeigen, dass er auch für die in Europa vorherrschenden Verhältnisse geeignet ist.
Mit seinen Talenten als traditionelles Arbeitstier und als zeitgemäßer Begleiter für Freizeit- und Outdoor-Aktivitäten bietet der neue Hilux den Kunden vor allem in der Double-Cab-Variante unbegrenzte Möglichkeiten.
Eine große Stärke des neuen Hilux ist sein Mix aus markantem, modernem Design, optimierter Verarbeitungsqualität, einem erheblich geräumigeren Innenraum und einem höheren Maß an Flexibilität. Die kernige, kraftvolle Frontpartie mit dem tiefen Stoßfänger und der wuchtigen Motorhaube verleiht ihm eine gehörige Portion Souveränität.
Mit einer Gesamtlänge von 5.250 mm ist der neue Hilux Double Cab 335 mm länger als sein Vorgänger, womit er seiner Rolle als Freizeit- und Abenteuerfahrzeug mehr als gerecht wird. Mit der Länge wuchs auch der Radstand auf 3.085 mm. Diese Maßnahme bringt nicht nur einen beachtlichen Zugewinn im Innenraum, sondern verbessert zudem die Straßenlage und den Fahrkomfort.
Zwei Karosserievarianten werden angeboten: Extra Cab und Double Cab. Bei Markteinführung wird der neue Toyota Hilux mit einem 2,5-Liter D-4D Dieselmotor angeboten, der mit einer Common-Rail-Einspritzung der zweiten Generation arbeitet. Das Triebwerk leistet 75 kW (102 PS) bei 3.600/min und entwickelt ein maximales Drehmoment von 260 Nm. Der besonders wirtschaftliche Selbstzünder verursacht nur geringe Unterhalts- und Wartungskosten und ist dank seiner Leistungscharakteristik die ideale Motorisierung für die gewerbliche Nutzung wie für den Freizeiteinsatz.
Der Hilux wird in zwei Ausstattungsvarianten angeboten: in der Ausstattung "Country" und der gehobeneren Version "City" inklusive Klimaanllage serienmäßig. Markteinführung für Österreich ist der 15. Oktober.
Für das Jahr 2006 strebt Toyota Frey ein Verkaufsziel von ca. 400 Einheiten an.
Der neue Hilux ist deutlich größer als sein Vorgänger, hat einen wahrhaft imponierenden Auftritt und kommt mit seinem erheblich geräumigeren Innenraum den Bedürfnissen der Kunden von heute entgegen.
Seiner glattflächigen Karosserie ist es zu verdanken, dass der neue Hilux trotz seiner Größe über ausgezeichnete aerodynamische Eigenschaften mit einem exzellenten Luftwiderstandsbeiwert (Cw) von 0,36 (0,39 mit Kotflügelverbreiterungen) verfügt. Damit kann es der neue Hilux durchaus mit kompakten SUVs aufnehmen. Dies alles senkt nicht nur den Kraftstoffverbrauch, es optimiert auch die Fahrstabilität und senkt die Windgeräusche bei Autobahn-Geschwindigkeiten.
Neben der verbesserten Aerodynamik trägt auch der optimierte Motor dazu bei, dass die Allradmodelle des neuen Hilux bei konstant 100 km/h 6 % und nach EU-Norm im Durchschnitt sogar 8 % weniger Kraftstoff verbrauchen als ihre Vorgänger.
Der neue Hilux wartet mit einer erhöten Nutzlast auf: die Double-Cab-Version kann 830 kg (815kg City) und die Xtra Cab Version 890 kg zuladen .
Alle Hilux Modelle sind serienmäßig mit einem neuen Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet..
Der Toyota Hilux ist ein Freizeit- und Abenteuerfahrzeug, das in der Regel viel härteren Beanspruchungen ausgesetzt wird als die meisten Pkw und für deren Besitzer die Unterhaltskosten eine entscheidende Rolle spielen.
Der Wartungsaufwand insgesamt konnte im Vergleich zu anderen Fahrzeugen des Segments erheblich reduziert werden. Der neue Hilux glänzt mit dem geringsten Wartungskosten auf 100.000 km. (ff)