DIBt Zulassung für Doppelglas-Module Alle Doppelglas-Module ohne Rahmen ab 2x3mm können ab sofort als VSG – Verbundscheibensicherheitsglas nach DIN 18008 deklariert werden.
Plus 12 Prozent bei Solarwärme Die Verkaufszahlen bei Solarwärme haben im Vorjahr ordentlich zugelegt, wie die Erhebung des Verbandes Austria Solar zeigt.
EU bringt es auf den Weg Der Fachverband Gas Wärme begrüßt das EU-Dekarbonisierungspaket und fordert rasche Maßnahmen auf nationaler Ebene zur Umstellung auf Grüne Gase und Wasserstoff.
Auszeichnung der 11 Besten Der Verband Austria Solar hat 11 Anbieter mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet, das neben langen Garantiezeiten auch weitere Vorteile für die Kunden bietet.
Erste Absolventen in Jenbach Einen in Westösterreich einzigartigen Ausbildungsweg bietet die HTL Jenbach an: das Kolleg/Aufbaulehrgang für Energie- und Gebäudetechnik.
Wächst über dem Markt und baut aus Die KNV Energietechnik GmbH zieht für das laufende Geschäftsjahr eine überaus positive Zwischenbilanz, die ein Umsatzwachstum von 20 Prozent am Jahresende erwarten lassen.
Kompetenz-Zentrum erneuerbare Energie Ambitioniert; die österreichischen Klimaziele: 100 % Ökostrom bis 2030 und Klimaneutralität bis 2040. Wie kann Frauenthal als heimisches Unternehmen hier einen Beitrag leisten?
Heizungs-Fokus in der Steuerreform Die angekündigte Steuerreform bietet hinsichtlich der Erhöhung der Sanierungsrate große Chancen, die nicht ungenutzt bleiben dürfen.
Die Teilnehmer müssen sich um gar nichts kümmern Können Energiegemeinschaften so einfach werden wie der Strombezug aus der Steckdose? Ja, meint Martin Graf, Vorstandsdirektor der Energie Steiermark.
30 Jahre SONNENKRAFT & KIOTO SOLAR Angetrieben durch die Coronakrise sehen SONNENKRAFT & KIOTO SOLAR ein enormes Wachstumspotenzial für Photovoltaikmodule aus heimischer Fertigung mit Qualität „Made in Austria“ , feiern ihr 30-jähriges Bestehen und haben viele Pläne für die Zukunft.
Setzte sich auch 2020 ungebremst fort. Mit 31.721 Stück verkauften Wärmepumpen im Absatz des Inlandsmarktes wurde 2020 ein neuer Re-kordabsatz erreicht. Die 31.721 in Österreich verkauften Wärmepumpen teilen sich dabei auf 24.715 Heizungswärmepumpen, 6.721 Brauchwasserwärmepumpen sowie 237 Wohnraumlüftungswärmepum-pen und 48 Industriewärmepumpen (projektspezifische Fertigung) auf.
Zum Fixpreis mit QuickFix Im Frühjahr 2020 entschied sich Susanne Hammer aus Kärnten für einen vorsorglichen Heizungstausch. Mit QuickFix von Hoval gelang die Heizungssanierung schnell, einfach und zum Fixpreis.
Mit Biomethan in Wärme und Verkehr Der Klimaschutz erfordert eine rasche und effiziente CO2-Reduktion. Erneuerbare Gase wie Biomethan bieten hier große Chancen. Denn sie stehen sofort zur Verfügung und können dezentral und heimisch erzeugt werden.
Seit rund 20 Jahren forscht und entwickelt Fronius Wasserstofflösungen und wurde so zum Innovationsführer bei der Herstellung von grünem Wasserstoff. Mit diesem enormen Erfahrungsschatz hat das Unternehmen noch sehr viel vor: Bereits 2020 erfolgte der Spatenstich für das Fronius Wasserstoff-Kompetenzzentrum am Firmenstandort Steinhaus, Oberösterreich.
Intelligente und energieeffiziente Wärmeversorgung Über das ganze Jahr 2021 hinweg bietet ratiotherm allen interessierten SHK-Fachhandwerkern, Planern und Architekten eine brandneue Reihe an Fachseminare für sein innovatives Produktprogramm an. Alle Termine finden online in Form von kostenlosen, eineinhalb- bis zweistündigen Webseminaren statt.
Für steckerfertige Produkte Schnell und unkompliziert können jetzt bestimmte Produkte direkt bei Remko bestellt werden – ausgewählte mobile Geräte sind zukünftig auf diesem Weg erhältlich. Das Unternehmen aus dem lippischen Lage baut dafür in Kooperation mit erfahrenen Händlern einen Online-Shop auf.
Die neue Plattform Die Gaswirtschaft startet mit neuer Dachmarke „Zukunft Grünes Gas“ und neuem Online-Auftritt. Denn das Gas der Zukunft ist grün. Bei der neuen Homepage steht die Aufklärung zum Thema Grünes Gas im Mittelpunkt. Die neue Seite geht am 10. November 2020 online: www.gruenes-gas.at