HAUSTEC-online

Haustec
Hauptnavigation
  • 1 Installationstechnik
  • 2 Sanitärtechnik
  • 3 Heizung - Raumklima
  • 4 Neue Energien
  • 5 Elektro - Steuerung
  • 6 Projekte & Objekte

  

News

  • VIGOUR präsentiert:
  • Hoval:
  • Praxis-Know-how für Ärzte:
  • Labor für die Installateure:
  • home&smart Preisindex:
  • Award 2018/19:
  • VIESSMANN elektrisiert:
  • HDG Bavaria:
  • Herz Energietechnik:
  • Intersolar Europe 2018 ausgebucht:
  • Ideal Standard:
  • Aufbruchstimmung bei Windhager:
  • Light + Building 2018:
  • Winterspaß mit ODÖRFER:
  • Austria Email
  • Energiesparmesse 2018:
  • Geberit:
  • Verein Werbegemeinschaft OaseBad:
  • Steiner Haustechnik:
  • BTA Building Technology Austria:
Sie befinden sich hier: HOME → Nachrichten → Aktuell → News
13.06.2016
Zur Vergrößerung anklicken

© Odörfer

Tag der Ausbildung am 18. Juni:

ODÖRFER setzt auf Lehrlingsnachwuchs

Die Ausbildung seiner österreichweit rund 35 Lehrlinge ist dem traditionsreichen Familienunternehmen ODÖRFER Haustechnik ein besonderes Anliegen. Seit 2013 treffen bei der ODÖRFER Wissenswerkstatt alle Lehrlinge aus ganz Österreich einmal jährlich zusammen, um ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen gemeinsam zu erweitern.

Irmengard Katz

Interaktiv und spielerisch beschäftigten sich die jungen Teilnehmer heuer Mitte April mit dem Thema "Verantwortung übernehmen". Drei Tage lang drehte sich für die ODÖRFER-Lehrlinge bei der Wissenswerkstatt in Graz Mitte April alles um die Themen Eigenverantwortung und Prozessdenken. Selbst für sein Handeln verantwortlich zu sein, anstatt unreflektiert Arbeitsanweisungen zu folgen – dieses Ziel wurde den jungen Teilnehmern unter anderem in Form eines Planspiels spielerisch vermittelt. In Einzelkursen wurden die jungen Nachwuchsfachkräfte außerdem in den Bereichen Verkaufen, Telefonieren und Präsentieren geschult.

Den Abschluss des 3-tägigen Weiterbildungsevents bildete eine gemeinsame Führung durch die Firmenzentrale in Graz. Die Wissenswerkstatt ist eine Maßnahme im Rahmen des Campus, wo Lehrlingen ab dem 1. Lehrjahr zusätzlich zur Basisausbildung spezielle Trainings sowie persönlichkeitsbildende Kurse angeboten werden. "Unsere Mitarbeiter sind das Herzstück unseres Unternehmens. Eine fundierte Ausbildung des Nachwuchses ist daher unser Schlüssel in eine erfolgreiche Zukunft", schildert die geschäftsführende Gesellschafterin Mag. Susanne Schneider.

Lehrlingsausbildung

Aktuell werden bei dem Großhandelshaus österreichweit 19 männliche und 16 weibliche Lehrlinge zur Großhandelskauffrau/-mann bzw. zur Betriebslogistikkauffrau/-mann ausgebildet. Weibliche Lehrlinge bewerben sich vorrangig um die Ausbildung zur Großhandelskauffrau, während die Lehre als Betriebslogistikkaufmann unter männlichen Jugendlichen besonders beliebt ist. Immer mehr Anklang findet die Möglichkeit einer Lehre mit Matura, die aktuell von sieben ODÖRFER-Lehrlingen in Anspruch genommen wird. Von der Wirtschaftskammer Steiermark werden die beim Großhändler ausgebildeten Lehrlinge seit Jahren immer wieder mit dem "Star of Styria" als Top-Lehrlinge ausgezeichnet.

Im Rahmen von alternativen Ausbildungsmodellen – wie der arbeitsplatznahen Qualifizierung AQUA sowie der Jugendstiftung JUST – befinden sich bei ODÖRFER in der Steiermark drei Lehrlinge in Ausbildung. Das Familienunternehmen mit österreichweit über 350 Mitarbeitern übernimmt als wichtiger Arbeitgeber auch gesellschaftspolitische Verantwortung und engagiert sich sozial im Rahmen der überbetrieblichen Lehrausbildung. Dabei absolvieren Jugendliche, die eine Lehre abgebrochen haben oder keinen fixen Lehrplatz bekommen, die für die LAP erforderliche Praxis in Form von Ausbildungspraktika bei unterschiedlichen Betrieben. Ein weiblicher Lehrling, der aktuell durch diese AMS-Maßnahme ein Praktikum bei absolviert, wird im Herbst als fixe Mitarbeiterin ins Team übernommen. Aktuell gibt es neun offene Lehrstellen zur Großhandelskauffrau/-mann bzw. zur Betriebslogistikkauffrau/-mann. + 

  Druckversion Tag der Ausbildung am 18. Juni:
© 2018 HAUSTEC Fachmedien im Zeitschriften- und Buchverlag Erich St. Peischl
co Consentio