
(vlnr): ODÖRFER erhält das ineo-Gütesiegel: Astrid Gande, Leitung Human Resources, Heinz Lindinger, Leitung Niederlassung Linz, Astrid Brandstetter, Ausbildungsleitung Linz, KommR Dr. Rudolf Trauner, Präsident der WKOÖ.
© Odörfer
Vorbildlicher Lehrbetrieb
ineo-Gütesiegel 2013 geht an Odörfer
Am 6. November 2013 wurde in der Messehalle Wels erstmals das ineo-Gütesiegel verliehen, den die Wirtschaftskammer Oberösterreich zur Auszeichnung für vorbildliches Engagement in der Lehrlingsausbildung ins Leben gerufen hat. "Unseren eingeschlagenen Weg, als Familienunternehmen kontinuierlich auf die Ausbildung von jungen Menschen zu setzen, wurde damit bestätigt", freut sich Astrid Gande, Leitung Human Resources bei ODÖRFER, über den Titel "Vorbildlicher Lehrbetrieb 2013 – 2016".
Im Rahmen der feierlichen Lehrbetriebsgala mit KommR Dr. Rudolf Trauner, Präsident der WKOÖ, erhielten insgesamt 340 Unternehmen in Oberösterreich das ineo-Gütesiegel. Das ineo-Gütesiegel steht für jene Werte, die einen Wunsch-Lehrbetrieb ausmachen: Innovation, Engagement, Nachhaltigkeit und Orientierung.
"Lehrlingsstark" in die Zukunft
Lehrausbilung hat bei ODÖRFER eine lange Tradition. Aktuell werden 33 Nachwuchskräfte von 14 Lehrlingsbeauftragten in den drei Lehrberufen "Großhandel", "Betriebslogistik" und in der Doppellehre "Großhandel-und Einzelhandelmit Schwerpunkt Einrichtung" auf ihre künftige berufliche Laufbahn vorbereitet. Zum Ausbildungsprogramm am ODÖRFER Campus gehören neben internen und externen Fachschulungen auch persönlichkeitsbildende Seminare, Werksbesuche bei Partnerunternehmen, berufspraktische Tage, Jobrotation sowie laufende Feedbackgespräche um die persönliche Weiterentwicklung zu unterstützen.
ODÖRFER Haustechnik GmbH: Gegründet 1804 in Graz, zählt das Familienunternehmen ODÖRFER Haustechnik GmbH in den 3 Geschäftsfeldern Bäder & Wohlfühlen, Heizung & Energie sowie Umwelt & Klima zu den führenden Unternehmen Österreichs und ist Marktführer im Süden. Der Großhändler steht für modernste Markenprodukte und innovative Lösungen rund um Bad, Heizung, Energie & Umwelttechnik. 7 Ausstellungen und 16 Profimärkte versorgen den heimischen Markt, zudem ist das steirische Unternehmen mit 13 Standorten in Slowenien und Kroatien präsent. ODÖRFER beschäftigt österreichweit rund 400 MitarbeiterInnen. Ökologisches Engagement zeigt das Unternehmen mit Veranstaltungen wie dem Sonnensymposium und dem energytalk.
(vlnr): ODÖRFER erhält das ineo-Gütesiegel: Astrid Gande, Leitung Human Resources, Heinz Lindinger, Leitung Niederlassung Linz, Astrid Brandstetter, Ausbildungsleitung Linz, KommR Dr. Rudolf Trauner, Präsident der WKOÖ.