HAUSTEC-online

Haustec
Hauptnavigation
  • 1 Installationstechnik
  • 2 Sanitärtechnik
  • 3 Heizung - Raumklima
  • 4 Neue Energien
  • 5 Elektro - Steuerung
  • 6 Projekte & Objekte

  

News

  • VIGOUR präsentiert:
  • Hoval:
  • Praxis-Know-how für Ärzte:
  • Labor für die Installateure:
  • home&smart Preisindex:
  • Award 2018/19:
  • VIESSMANN elektrisiert:
  • HDG Bavaria:
  • Herz Energietechnik:
  • Intersolar Europe 2018 ausgebucht:
  • Ideal Standard:
  • Aufbruchstimmung bei Windhager:
  • Light + Building 2018:
  • Winterspaß mit ODÖRFER:
  • Austria Email
  • Energiesparmesse 2018:
  • Geberit:
  • Verein Werbegemeinschaft OaseBad:
  • Steiner Haustechnik:
  • BTA Building Technology Austria:
Sie befinden sich hier: HOME → Nachrichten → Aktuell → Preisverleihungen
11.03.2008
Zur Vergrößerung anklicken

V.l.n.r.: Ralph Wiegmann (Geschäftsführer iF International Forum Design), Dr. Carsten Tessmer (Pressesprecher der Hansgrohe AG), Philippe Grohe (Leiter der Designermarke Axor der Hansgrohe AG) und Moderatorin Bettina Cramer.

Vergoldet:

Hansgrohe doppelt ausgezeichnet

Die Hansgrohe AG erhält für ihre Designleistungen gleich zwei Mal den renommierten iF Gold Award 2008

 
Das iF International Forum Design in Hannover hat die Hansgrohe AG (www.hansgrohe.com) am Rande der CeBit gleich mit zwei iF Gold Awards für besondere Designleistungen prämiert. Mit den zwei der überaus begehrten Auszeichnungen, von denen jedes Jahr nur 50 vergeben werden, festigt der Armaturen- und Brausenhersteller mit Stammsitz in Schiltach/Schwarzwald seinen Ruf als einer der Innovationsführer und Vorreiter in Sachen "guter Form" der internationalen Sanitärbranche. Insgesamt 2.771 Einreichungen aus 35 Ländern standen dieses Jahr im Wettbewerb um die international renommierte, seit 1953 vergebene Auszeichnung. Doch für die internationale Spitzenjury steht fest: "Axor Citterio M ist Spitzenklasse." Entsprechend groß war die Freude bei Philippe Grohe, Leiter der Designermarke Axor beim Schwarzwälder Badspezialisten, der beide "Gold-Preise" von Ralph Wiegmann, Geschäftsführer iF International Forum Design, für die Armatur und die Showerpipe der Kollektion Axor Citterio M (Design: Antonio Citterio mit Toan Nguyen, Mailand) entgegennahm: "Wir sind stolz auf diese beiden ganz besonderen Auszeichnungen, weil uns hier unabhängige Gestaltungsprofis und weltweit anerkannte Kreative wie James Irvine oder Jasper Morrison bescheinigen, dass Axor und Hansgrohe Produkte für Perfektion in der Gestaltung und damit für höchste formale, funktionale und emotionale Qualität stehen. Diese Aspekte müssen alle zusammen Nutzen für den Verbraucher erzielen, damit Produktdesign wirklich die Anerkennung mit einem iF Gold Award verdient."

Neben den beiden "vergoldeten" Produkten aus der neuen Kollektion Axor Citterio M zählten auch drei Produktneuheiten der Marke Hansgrohe zu den Preisträgern in Hannover. Die Croma 100 Showerpipe, der Thermostat Hansgrohe Ecostat E und das Raindance Unica'S Brausenset erhielten den iF Product Design Award 2008. Vierzig Jahre nachdem sich die Hansgrohe AG als eines der ersten Unternehmen auf die Herausforderung Design eingelassen hat,  summiert sich damit die Zahl der Designpreise für Produkte des innovativen Bad- und Sanitärspezialisten aus dem Schwarzwald auf  stolze 259 Auszeichnungen. "Damit ist Hansgrohe in puncto Design", so Philippe Grohe, "sicherlich der weltweit erfolgreichste Armaturen- und Brausenhersteller. Dass wir früher als andere in unserer Branche neben funktionaler Qualität auch auf ‚gute Form' und auf die Zusammenarbeit mit externen Designern wie Philippe Starck, Antonio Citterio oder Phoenix Design gesetzt haben, hat sich für uns, aber auch für unsere Partner im Sanitärfachhandel und im Projektgeschäft vielfach ausgezahlt."
 
2008 haben insgesamt 821 Produkte den iF Design Award erhalten. Der iF Gold Award wurde 50 Mal vergeben. Die international hochkarätig besetzte Jury mit 26 Mitgliedern aus Design und Wirtschaft bewertete die knapp 2.800 eingereichten Produkte nach deren Gestaltungsqualität, Verarbeitung, Materialwahl, Innovationsgrad, Umweltverträglichkeit, Funktionalität, Ergonomie, Gebrauchsvisualisierung, Sicherheit, Markenwert und Aspekten des Universal Designs.
 +  (fwk)

  Druckversion Vergoldet:
© 2018 HAUSTEC Fachmedien im Zeitschriften- und Buchverlag Erich St. Peischl
co Consentio